News Übersicht


  • Einweisung auch in Apotheken

    Richtiger Umgang mit Inhalatoren

    Mit den richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome einer COPD oder eines Asthmas oft lindern. Doch die Anwendung der Inhalatoren ist gar nicht so einfach. Unterstützung erhalten Patient*innen in Apotheken und Arztpraxen.

    Jetzt lesen

  • Zu schön um wahr zu sein

    Fake-Bilder im Netz kennzeichnen!

    Die Sozialen Medien sind voll mit Influencern, die sich und ihre Schönheit stolz dem digitalen Publikum präsentieren. Doch in den allermeisten Fällen sind die perfekten Körper mit Software aufgehübscht. Schönheitschirurg*innen ist dies ein Dorn im Auge.

    Jetzt lesen

  • Kursierende RS-Viren

    Passivimpfung schützt Risikokinder

    RS-Viren sorgen bei Säuglingen und Kleinkindern jeden Winter erneut für schwere Atemwegsinfektionen. Auch diesen Winter leiden viele Kinder daran. Eine Passivimpfung schützt vor gefährlichen Verläufen.

    Jetzt lesen

  • Nach der Klinik gut versorgt

    Entlassrezept hilft Klinikpatient*innen

    Wer aus dem Krankenhaus entlassen wird, hat Anspruch auf ein "Entlassmanagement". Dazu gehört auch, dass Krankenhauspatient*innen - wenn notwendig - bereits bei ihrer Entlassung ein Rezept für die Anschlussmedikation bekommen. Damit entfällt der Stress, schnellstmöglich ein Termin bei der niedergelassenen Ärzt*in zu bekommen. Es gibt allerdings einige Sonderregelungen.

    Jetzt lesen

  • Hoffnung auf Paxlovid

    Wirksamer Schutz vor Long-COVID

    Bisher wurde die Einnahme von Paxlovid bei einer Coronavirus-Infektion nur Risikopatient*innen empfohlen. Eine neue Studie könnte das ändern, denn das Medikament scheint auch vor Long-COVID zu schützen.

    Jetzt lesen

  • Nur ein paar Klicks

    Diabetesrisiko online berechnen

    Immer mehr Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens einen Altersdiabetes. Ein praktischer Test verrät, wie hoch das Risiko ist, in zehn Jahren daran zu erkranken. Und gibt Tipps, wie sich das vermeiden lässt.

    Jetzt lesen

  • Leichtes Spiel für Keime

    Erwachsene haben immense Impflücken

    Ob Pneumokokkeninfektion, Influenza oder Masernerkrankung: Impfen schützt vor Ansteckung und schweren Krankheitsverläufen. Doch jeder zweite Erwachsene hat die empfohlenen Impfungen nicht bekommen. Besonders niedrig sind die Impfquoten bei den Jüngeren.

    Jetzt lesen

  • Gewalt unterm Weihnachtsbaum

    Hier finden Frauen Hilfe

    Eigentlich sollte die Weihnachtszeit eine besonders schöne und friedvolle Zeit sein. Doch das gilt nicht für alle: An den Feiertagen nimmt die häusliche Gewalt gegen Frauen regelmäßig zu. Angebote in über 15 Sprachen wollen Betroffenen helfen.

    Jetzt lesen